Kohlrabi-Süppchen mit Vanilleapfel

Zeit
Vorbereitungszeit: 15 min Zubereitungszeit: 15 min Gesamtzeit: 30 min
Portionen: 4
Beschreibung

Kohlrabisuppe, wie du sie noch nie gegessen hast. Die feine Würze unseres Natur Apfelessigs Balance sorgt für einen natürlichen Umami-Effekt und die kräftige und erdige Note des Kohlrabis wird durch den unverfälschten Apfelgeschmack perfekt abgerundet 🥰.

Zutaten
    Für das Süppchen
  • 1 kl. Kohlrabi
  • 2 Zwiebeln
  • 25 ml Olivenöl
  • 25 ml Natur Apfelessig Balsamo oder Balance von der FELDMANN Manufaktur
  • 600 ml Gemüsebrühe
  • 50 ml Sahne
  • 1 Prise Salz
  • 1 Prise Pfeffer
  • Für den Vanilleapfel
  • 2 grüne Äpfel (z.B. Golden Delicious)
  • 0,5 Mark einer Vanilleschote
  • 2 EL Honig (veganize it: Agavendicksaft statt Honig)
  • 1 EL Apfelessig Balsamo oder Balance
  • Zubehör
  • Pürierstab
Zubereitung
  1. Den Kohlrabi rundherum abschälen und in kleine Würfel schneiden. Die Zwiebeln schälen und in Würfel schneiden.

  2. Das Öl in einem mittelgroßen Topf erhitzen und Kohlrabi-Zwiebelwürfel bei mittlerer Temperatur einige Minuten anschwitzen. Danach mit Natur Apfelessig Balance ablöschen und Brühe sowie Sahne aufgießen. Das Süppchen ca. 10 Minuten bei niedriger Temperatur leise köcheln lassen.

  3. Derzeit können die Vanille-Äpfel vorbereitet werden. Dazu die Äpfel mit einem Sparschäler abschälen. Danach vierteln, das Kerngehäuse entfernen und in Spalten schneiden.

  4. Den Honig in einer kleinen, beschichteten Pfanne erhitzen und die Apfelspalten zusammen mit dem Vanillemark, einige Minuten bei höherer Temperatur anbraten. Zum Schluss mit Natur Apfelessig Balance ablöschen und beiseitestellen.

  5. Das fertige Süppchen mit Hilfe eines Pürierstabs sehr fein mixen und mit Salz und Pfeffer würzen.

  6. Zum Servieren die Vanille-Apfelspalten in die vier vorgewärmten Teller verteilen. Das Süppchen erneut mit dem Pürierstab aufschäumen und in die Teller gießen.

    Veganize it: Schon mal pflanzliche Sahne probiert? Findet ihr mittlerweile in jedem gut sortierten Supermarkt. Z.B. Sojasahne eignet sich ebenfalls gut für das Süppchen. Statt Honig kannst du auch einfach Agavendicksaft verwenden.
Tipp

Kai Brueckner
„Wenn Ihr ein ganz feines Süppchen möchtet, einfach nach dem Pürieren durch ein feines Sieb streichen. Besonders dekorativ sind frische Kohlrabi-Blätter. Nach dem Säubern einfach in feine Streifen schneiden und über die fertige Suppe streuen.“